Das Jahr 2021
Die Chorarbeit ist aufgrund der CORONA-Pandemie - vom möglichen Singen und Üben im homeoffice einmal abgesehen - nach wie vor leider ausgesetzt. Hoffen wir, dass die jetzt eingeleitete Impfmöglichkeit und die CORONA-Verhaltensregeln auf Sicht zu einer Eindämmung der Pandemie führen werden und dann ein Stück Normalität einkehrt......
***** Bis dahin: Bleibt bitte gesund und haltet Kontakt *****
__________________________________________________________________
Das Jahr 2020
Planung
In Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor St. Marien sind folgende Chorprojekte geplant:
* Missa brevis in G, KV 140 von Wolfgang Amadeus Mozart;
* Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III von J. S. Bach für den 3. Adventsonntag.
----------
Aufgrund des Gesundheitsrisikos durch das Coronavirus finden allerdings
bis auf weiteres k e i n e Chorproben mehr statt. Die Missa brevis in G wurde n i c h t wie ursprünglich vorgesehen im Festhochamt am Ostersonntag in der Abteikirche in Bendorf-Sayn aufgeführt. Stattdessen soll die Messe jetzt an Weihnachten gesungen werden. Das Weihnachtsoratorium wird um ein Jahr verschoben.
----------
In dieser schwierigen Zeit haben der Kontakt untereinander und das private Singen einen besonders hohen Stellenwert. Beides findet in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor St. Marien wie folgt statt:
- durch die von unserer Chorleiterin laufend zur Verfügung gestellten Dateien zum Üben im home-office;
- durch die monatlich stattfindende Videokonferenz für die Sängerinnen und Sänger beider Chöre;
- durch Versand von Informationen in regelmäßigen Zeitabständen per email an alle Chormitglieder.
----------
Am 11.8.2020 haben die Chorleiterin und Vorstände der beiden Kirchenchöre im Rahmen einer Videokonferenz beschlossen, ab 31.8.2020 wieder Chorproben zu ermöglichen. Diese erfolgen selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene-vorschriften des Bistums Trier und des Landes Rheinland-Pfalz. Zunächst sollen die Chöre im Kreuzgang der Abteikirche in Bendorf-Sayn proben. Herr Pfarrer Fey hat dem Vorhaben zugestimmt.
In den nächsten Tagen werden alle Sängerinnen und Sänger informiert und gebeten verbindlich mitzuteilen, ob sie unter den gegebenen Bedingungen an Chorproben teilnehmen werden. Das Ergebnis der Anfrage ist die Grundlage dafür, in welcher Form die Chorproben ablaufen werden.
Inzwischen haben sich insgesamt 21 Sängerinnen und Sänger bereit erklärt, an Chorproben teilzunehmen. Daher finden ab 31.8.2020 wie geplant Chorproben statt.
Die Chorproben erfolgen natürlich nur unter der Bedingung, dass sich die CORONA-Pandemie in den nächsten Wochen nicht erheblich weiter ausbreitet. Die Gesundheit steht nach wie vor an erster Stelle.
Zunächst freuen wir uns jedoch sehr darauf, mit dem Chorgesang zu beginnen!
----------
Unsere erste Chorprobe in CORONA-Zeiten am 31.8.2020 verlief auch unter besonderen Hygienebedingungen gut und hat Spaß gemacht.
Die gesungenen Lieder waren im Kreuzgang der Abtei besonders klangvoll.
----------
Aufgrund der sehr kritischen CORONA-Pandemieentwickung hat das Bistum Trier beschlossen, dass Chorproben und der Gesang eines Chores im Gottesdienst untersagt sind. Das ist schade; aber die Gesundheit steht an erster Stelle!
Fazit
Das Jahr 2020 war von der CORONA-Pandemie geprägt. Chorproben fanden unter Beachtung der Hygienebedingungen leider nur in sehr geringem Umfang statt. Auftritte des gesamten Chores waren von Seiten des Bistums untersagt.
Wir hoffen auf ein besseres Chorjahr 2021.........
<<<< BITTE GESUND UND IN KONTAKT BLEIBEN >>>>
Fazit
Das Jahr 2019 war für uns ein besonderes Jahr. Haben wir doch im Kirchenchor St. Marien, Bendorf-Sayn und in der Chorleiterin Frau Nieratschker unsere optimalen Partner gefunden. Die gemeinsamen Proben, Auftritte und die Zusammenarbeit sind hervorragend gelungen. Wir freuen uns auf das NEUE JAHR.........
Abendlob zum Advent
Am ersten Adventsonntag (1.12.) gestalteten wir zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien und Pfarrer Fey in der Medarduskirche ein Abendlob zum Advent. Es fand bei den Besucherinnen und Besuchern großen Anklang.
Cäcilienfest
Am 24.11. haben wir die Vorabendmesse zu Ehren der heiligen Cäcilia gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Marien gestaltet. Es war ein gelungener Auftritt, wie uns Besucherinnen und Besucher der Messe mitteilten. Anschliessend feierten wir zusammen das Cäcilienfest im Pfarrheim in Bendorf-Mülhofen. Es war ein schöner und sehr harmonischer Abend:
Fahrt nach Oberwesel und Bingen am Rhein
Der Kirchenchor St. Marien, Bendorf-Sayn hatte uns im Frühjahr zu seiner diesjährigen Chorfahrt eingeladen. Der Einladung sind wir gerne gefolgt. So starteten wir am Sonntag, 15. September bei strahlendem Sonnenschein zur Chorfahrt nach Oberwesel. Dort begrüßte uns Regionalkantor Lukas Stollhoff und informierte uns über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Liebfrauenkirche. Anschließend gestalteten wir das Hochamt musikalisch mit.
Zum Mittagessen fuhren wir nach Bingen zur Burg Klopp und genossen bei köstlichem Essen die herrliche Aussicht auf das Rheintal. Nachmittags besuchten wir das unmittelbar am Rhein gelegene, schöne und interessante Gelände der ehemaligen Landesgartenschau.
Es war ein rundum gelungener Tagesausflug. Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Einladung an den Kirchenchor St. Marien.
Ostern-Event und erste Schritte Seit dem 7. Januar proben wir in Kooperation mit dem Kirchenchor St. Marien, Bendorf-Sayn die "Kleine Orgelmesse" von Joseph Haydn für eine Aufführung am Osterfest. Die gemeinsamen Chorproben verlaufen sehr erfolgreich.
Die Haydn-Messe wurde inzwischen im Festhochamt am Ostersonntag (21.4.) in der Abteikirche Sayn aufgeführt. Sie war "ein voller Erfolg", was uns viele Besucher/innen des Hochamtes bestätigten.
Wir werden im Rahmen einer Chorgemeinschaft mit dem Kirchenchor St. Marien weiterhin gemeinsam proben und auftreten, zum Beispiel am Kirchweihfest in Bendorf-Sayn (19.5.), am Kirchweihfest in Bendorf-Stadt (23.6.), am Piusfest in Bendorf-Sayn (25.8.), am Cäcilienfest in Bendorf-Stadt (23.11.).
Die Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor St. Marien, Bendorf-Sayn hat sich sehr gut bewährt. Sie wird unter der Chorleitung von Frau Almut Nieratschker weitergeführt. Über diese Entwicklung sind wir hoch erfreut.
Das Jahr 2018
Verabschiedung unseres Chorleiters, Herr Max Künster
Am Cäcilienfest wurde Herr Künster im Namen des Chores von der Vorsitzenden, Frau Annette Dilla verabschiedet. Der Chor bedauert das Ende der Zusammenarbeit mit Herrn Künster nach nur 2 1/2 Jahren sehr, hat aber großes Verständnis für seine beruflichen und privaten Beweggründe. Frau Dilla dankte ihm für seine stets engagierte, ruhige und feinfühlige Art und Weise, mit der er den Chor geleitet hat und wünschte ihm für die Zukunft Glück und Erfolg.
Fahrt nach Trier
Unsere Chorfahrt am Sonntag, 12. August war bei herrlichem Sommerwetter ein überaus interessantes und sehr gelungenes Event.
Unter anderem haben wir um 11:30 Uhr das Hochamt in der Liebfrauenkirche mitgestaltet und nachmittags Weihbischof Jörg Michael Peters getroffen, der uns markante und besonders sehenswerte Stellen des Doms erläutert hat.
Programm
In diesem Jahr sind keine (Groß-) Projekte vorgesehen. Wir möchten uns verstärktdem "kirchlichen Dienst" widmen und singen daher zu folgenden Anlässen:
Jahreshauptversammlung
Die Versammlung fand am 22. März statt und war besonders von der Verabschiedung der langjährigen Vorstandsvorsitzenden Frau Marita Diwo und der Neuwahl des Vorstandes geprägt.
Frau Diwo übte das Amt 28 Jahre lang mit sehr viel Herzblut aus. Dafür dankte ihr die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Frau Annette Dilla und überreichte ihr zwei Geschenke. Sie hob das überaus hohe Engagement und das bemerkenswerte Organisationstalent von Frau Diwo hervor und nannte als Highlight unter anderem die vielen Wandelkonzerte.
Als Vertreter der Pfarrgemeinde dankten Pfarrer Joachim Fey und Frau Erika Birk Frau Diwo und überreichten ihr ein Geschenk.
Alle anwesenden Chormitglieder wünschten Frau Diwo für die Zukunft alles erdenklich Gute und dankten ihr mit reichlich Applaus.
Alle weiteren neu gewählten Vorstandsmitglieder entnehmen Sie bitte der Webseite 2: > Wir über uns
> Vorstand